Competitive Performance Predictor

(R. Bock, Regensburg & R. Glasstetter, Karlsruhe)

In den Einstellungen deines Web-Browsers muss "JavaScript" aktiviert sein!
Leere Streckenfelder werden nicht berücksichtigt, leere Zeitfelder werden als Null interpretiert.
Es können mehrere Referenz-Ergebnisse angegeben werden, wobei allerdings mindestens zwei Strecken unterschiedlich sein müssen. Bei weniger als drei Ergebnissen kann kein Fehler abgeschätzt werden. Bei nur einem Ergebniss wird ein aus Weltrekorddaten ( , ) abgeleiteter Ermüdungsparameter verwendet, der aber auch von Hand eingegeben bzw. geändert werden kann. Ohne Referenz-Ergebnisse, können beide Parameter auch direkt angegeben werden, um eine Zeit für eine gegebene Strecke zu berechnen.
Wer die exakte (Halb)marathonstrecke nicht auswendig kennt, kann auch die Schlüsselwörter "HM" oder "MA" verwenden. ;-)

Referenz-Ergebnisse:

Strecke [km]Zeit [h:m:s]
1. km in : :
2. km in : :
3. km in : :
4. km in : :
5. km in : :
6. km in : :
7. km in : :

Wie schnell
kann ich über
km sein?

Resultat:

Du könntest erreichen,
mit einem Fehler von min:sek
(Pace: min/km)


Zeit[min] = K * (Strecke[km]) ^ eps

"1km-Zeit" K = min
Ermüdungskoeffizient eps = ,
mittlere Abweichung: %

CPPn V1.2.3c (C) 2000-2001 R. Glasstetter